Zum Inhalt springen
Einfach gesagt.

Einfach gesagt.

von Diego Bernardini

Allen Texten auf dieser Seite ist das Anliegen gemein, komplexe Sachverhalte möglichst einfach zu erklären.

  • Dein Atem hält mich am Leben.
  • Ich will heute nicht leben.
  • Alles ist gut.
  • Einfach gesagt.

Instagram:
herrbernardini

Firma:
Bernardini + Schnyder 

Die letzten Beiträge

  • Warum wollen Sie überhaupt eine Website? 21. Oktober 2025
  • Messen, was sinnvoll ist. 1. September 2025
  • KI als Katalysator, nicht als Rotstift 25. Juli 2025
  • Die Menschmaschine 19. Mai 2025
  • Das Agentur-sorglos-Paket 15. April 2025
  • Wenn «KI» zum Problem wird. 2. März 2025
  • Was wird anders? 3. Dezember 2024
  • Gschwndgkt. 7. November 2024
  • Wer sucht, fragt besser. 9. Oktober 2024
  • Bis hierher und nicht weiter! 2. September 2024
  • Kreativ & glaubwürdig? 19. August 2024
  • Was waren die Probleme? 4. Juni 2024
  • Datenschutz vs. Benutzererfahrung. 23. Mai 2024
  • Innovation und bewährtes Handeln. 19. April 2024
  • Leistung und Inhalt. 28. März 2024
  • Plausible Trends im 2024. 6. Februar 2024
  • Zurück zum Menschen. 16. Januar 2024
  • Quo vadis, Suchmaschine? 5. Dezember 2023
  • Design-Fluch oder -Segen? 9. November 2023
  • Künstlich ins Verderben? 16. Oktober 2023
  • Vereinfachte Kompliziertheit. 28. September 2023
  • Das Homepagesyndrom vs. Interaktionsdesign 9. Mai 2023
  • Ethik des Tötens, ein Gespräch mit ChatGPT 13. April 2023
  • Die Zukunft ist heute. 20. März 2023
  • Hast du ein Bewusstsein? 8. Februar 2023
  • Datenschutzhysterie? 19. Januar 2023
  • Eynfachste Rehgeln – gut gelesen! 16. November 2022
  • Statistik? Oder Vertrauen? 7. Oktober 2022
  • Verkomplizifizierizieren?! 9. September 2022
  • Ranking? Inhalte, Technik, Qualität! 9. Juni 2022
  • Schlau zu handeln, … 13. Mai 2022
  • HIPPO vs. Testkultur 12. April 2022
  • Benutzerfreundlichkeitsprobleme   8. März 2022
  • Welche Sprache sprechen Sie? 27. Februar 2022
  • Stellen Sie Fragen? 13. Januar 2022
  • Auf das Maximum reduzieren. 7. Dezember 2021
  • Newsletter bringen nichts – gar nichts! 2. November 2021
  • Offerte nach Budget! 24. September 2021
  • Hacker oder Cracker: Sind wir in Gefahr? 1. September 2021
  • Das Richtige «richtig» machen. 9. August 2021
  • Mein Handy hört zu?! 10. Juni 2021
  • Was hat uns bewogen, «Dein Atem hält mich am Leben» zu schreiben? 25. Mai 2021
  • Mit drei Klicks zum Glück! 12. Mai 2021
  • Das kann doch nicht schwierig sein! 9. April 2021
  • Das Internet ist kaputt! 10. März 2021
  • Die Regenpfütze 10. Februar 2021
  • Und noch mal von vorn. 12. Januar 2021
  • Rückwärts gedacht ist vorwärts geplant. 15. Dezember 2020
  • Servicewüste. 12. November 2020
  • Das Elend mit den Benutzern? 12. Oktober 2020
  • 20 Fragen – und ein Ausrufezeichen am Schluss. 15. September 2020
  • Und wir schliessen die Augen… 17. August 2020
  • «Ach, herrje, Scheisse!» 10. Juni 2020
  • 19 Jahre alt! 11. Mai 2020
  • Es geht weiter mit neuen Ideen 11. April 2020
  • Alles wird gut. 17. März 2020
  • Lob des Lauschens. 8. Februar 2020
  • Das Wissen im Unwissen. 13. Januar 2020
  • 3 Klicks zum Leuchtturm. 13. Dezember 2019
  • Es ist ein Abenteuer 8. November 2019
  • Die Kunst mit den Zielgruppen 10. Oktober 2019
  • Die Macht der Idee 10. September 2019
  • Ende, Punkt, aus, fertig diskutiert, amen! 12. August 2019
  • Der Mensch als digitales Datenblatt 11. Juni 2019
  • Die wahnwitzige «Cc»-Manie. 12. Mai 2019
  • Von der Maschine zum Assistenten 8. April 2019
  • Fragen, Fragen, Fragen, … 10. März 2019
  • Verkehrte Welt. 11. Februar 2019
  • Die Krux mit den Daten 7. Januar 2019
  • Klick endlich! 10. Dezember 2018
  • Die Social-Media-Falle 6. November 2018
Das Buch "einfach gesagt"

Das Buch

Das Buch «einfach gesagt» mit den besten Kolumnen und Fachartikeln der letzten sechs Jahre ist in Arbeit und erscheint noch dieses Jahr. 😉

Veröffentlicht am 4. April 20184. April 2018Autor Diego BernardiniKategorien Kolumne

Beitrags-Navigation

Zurück Vorheriger Beitrag: Das Handgelenk, das Internet und die Suchmaschine
Weiter Nächster Beitrag: Ist Bequemlichkeit gefährlich?
Stolz präsentiert von WordPress