Einfach gesagt.

Was wird anders?

Die digitale Welt wandelt sich rasend schnell – und mit ihr verändern sich die Herausforderungen für Unternehmen und Agenturen.

Schön designt war gestern, und obwohl Benutzerfreundlichkeit bei Agenturen schon immer an erster Stelle stand, wird sie immer wichtiger: Denn die schleichende technische Überforderung der Menschen kann eigentlich nur mit enormer Vereinfachung der Bedienbarkeit bekämpft werden.

Unternehmen erwarten zudem massgeschneiderte Lösungen, die den veränderten Bedürfnissen ihrer jeweiligen Zielgruppen entsprechen und – endlich! – messbar im Sinne des Auftrages sind.

Dass künstliche Intelligenz schon seit Jahren einen Wendepunkt in der digitalen Branche darstellt, muss nicht diskutiert werden.

Die Fragen sind aber immer noch die gleichen:

Die Zukunft liegt in der hochgradigen Spezialisierung von Produkt-, Service- und Informationsapplikationen und – zumindest vorerst – nicht in der Superintelligenz. Denn diese wird uns vor allem zu Hause vieles erleichtern, falls sie eines Tages Realität werden sollte …

Benutzerfreundlichkeit bleibt auch 2025 das heisse Thema – und zwar nicht nur in Sachen Benutzerführung, sondern auch und vor allem im Sinne der benutzerzentrierten inhaltlichen Orchestrierung aller digitalen Massnahmen.

Tönt kompliziert, ist es aber gar nicht: Es kommt darauf an, die Sprache und Bedürfnisse der Zielgruppen zu kennen.

Ist das banal? Ja, vielleicht.

Aber kann jedes Unternehmen die Frage nach dem Zweck der eigenen Website klar beantworten?

Eben!

Nicht beim Alten bleiben heisst die neuen Wahrheiten für Optimierungen übernehmen.

 Und genau hier «atmet» die Zukunft.

Die mobile Version verlassen